
Information
Digitale Infrastrukturen sind das Rückgrat der modernen Wirtschaft und des modernen Staates. Welche Herausforderungen müssen wir dabei in der Entwicklung berücksichtigen?
Die zugrunde liegenden Techniken stehen unter dem vieldiskutierten neuen Standard 5G. Welche Möglichkeiten und Perspektiven bieten moderne Übertragungswege und Infrastrukturen, welchen Stand haben wir in der Bereitstellung und welche Hürden müssen noch überwunden werden?
GAIA-X ist in aller Munde als länderübergreifendes Projekt, das Souveränität und Unabhängigkeit in der Dateninfrastruktur verspricht. Wie steht es um den aktuellen Entwicklungsstand der Zusammenarbeit von über 100 Unternehmen, um Europa eine eigenständige, zukunftssichere Cloud anzubieten?
Wenn wir Digitalisierung in unterschiedlichen Industriebereichen betrachten, auf welche Hürden stoßen Unternehmen heute? Welche Eigenschaften müsste eine europäische Cloud haben, um für die vertretenen Sektoren eine attraktive Alternative zu bilden? Welche zukünftigen Geschäftsmodelle ergeben sich aus der Nutzung von Daten sowie der Collaboration mit den diversen Marktteilnehmern?
Mit dem Fokus auf die Finanzwirtschaft und den Digital Hub Frankfurt – wie stehen wir im europäischen Wettbewerb zu anderen Metropolen? Welche regionalen und branchenspezifischen Umstände spielen in der Digitalisierung eine Rolle und wie können die zuvor diskutieren Inhalte dazu dienen, Vorbildfunktion und Modellcharakter Frankfurts zu stärken?
Details
Datum
2 November 2020
Teilnahme kostenfrei
Veranstaltungsdauer
9.00 Uhr – 13.00 Uhr
Sprache
Deutsch
Veranstaltungsort
Virtuelle Konferenz
Programm
- Dateninfrastruktur und ihre Schlüsseltechnologien
- GAIA-X- Technologische Weichenstellung für eine unabhängige souveräne europäische Infrastruktur
- Die Digitalisierung der vertikalen Branchen und Märkte und Ihre Einflüsse auf die Strategie
- Die Rolle des Digital Hub Frankfurt im Wettbewerb der europäischen Finanzstandorte
Gesamtes Programm – Digital Infrastructure – bitte hier klicken
Sprecher
-
Albers, Dr. Stephan Geschäftsführer, Bundesverband Breitbandkommunikation e.V., Bonn
-
Caspar, Ulrich Präsident der Industrie und Handelskammer Frankfurt, Frankfurt am Main
-
Daberkow, Dr. Mario Member of the Board, Volkswagen Financial Services AG
-
Fett, Klaus-Peter Chief Information and Digital Officer, Röchling SE, Mannheim
-
Fitzek, Prof. Dr. Frank Coordinator 5G Lab Germany, TU Dresden, Dresden
-
Ivanov, Ivo Member of the Board, DE-CIX
-
Josef, Mike Stadtrat, Stadt Frankfurt am Main
-
Kuhnert, Markus Geschäftsführer, BRANDGUARDIAN GmbH, Kempten
-
Loewe, Dieter Head Digitalisation International Bankers Forum, Frankfurt am Main
-
Maleki, Dr. Nader CEO & Chairman Maleki Corporate Group, Frankfurt am Main - President International Bankers Forum
-
Oppenberg, Burkhard CIO, Gothaer Versicherung, Köln
-
Papenheim, Dr. Christoph Partner, Dentons, Frankfurt am Main
-
Reisenauer, Andreas CTO & Head of Product, Ericsson EDGE GRAVITY, Frankfurt am Main
-
Schäfer, Dr. Sebastian Geschäftsführer, TechQuartier, Frankfurt am Main
-
Schwarzelühr-Sutter, Rita Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin
-
Schwebel, Oliver Member of the Board, Digital Hub, Frankfurt RheinMain e.V.
-
Schwenk, Joachim Bereichsleiter Netzwirtschaft, NRM Netzdienste-Rhein-Main GmbH, Frankfurt am Main
-
Summa, Harald CEO, ECO Verband der Internetwirtschaft, Köln
-
Sünberg, Sven Geschäftsführer, Media Broadcast Satellite GmbH, Usingen
-
von der Lehr, Jürgen Head of Strategy & Business Development, ING Germanyn
-
Wittner, Dr. Markus Managing Director, contagi GROUP GmnH, St. Gallen
-
Zachmann, Frank Member of the Board, Digital Hub Frankfurt RheinMain e.V.
Sponsoren und Partner
Platin Partner
Institutional Partner
Konferenzpartner
Institutioneller Partner
Medienpartner
Ein Projekt der
Kontakt
Ricarda Böhm
Senior Project Manager
MALEKI CORPORATE GROUP GmbH
Wiesenau 1
60323 Frankfurt am Main
Fon +49 (0)69 79 534 82-313
Fax +49 (0)69 79 534 82-199
r.boehm@maleki.de