
Informationen
In nahezu allen Wirtschaftsbereichen hat die KI Einzug erhalten. Welche Chancen bieten sich den Unternehmen mit dem Einsatz der KI, welche Herausforderungen müssen gemeistert werden – oder wird mit der Nutzung der KI gar die Büchse der Pandora geöffnet? Grundsätzlich kann jede Technologie positiv oder missbräuchlich eingesetzt werden.
Der Physiker Stephen Hawking stellte 2018 fest, dass die KI die bedeutendste Erfindung der Menschen sei, aber womöglich auch seine letzte. Schon heute sind KI-Systeme für die Forschung unentbehrlich.
Unternehmen, die die Zukunftstechnik KI innovativ nutzen, erringen wirtschaftliche und Wettbewerbsvorteile – ja sogar Vorherrschaft. Dennoch ergreifen viel zu wenige Unternehmen und Institutionen die großen Chancen, die die KI bieten kann.
Im Rahmen unserer virtuellen Konferenz Artificial Intelligence, die wir am 6. November 2020 ausrichten, möchten wir in Vorträgen und Diskussionsrunden aktuelle Fragen und Hintergründe zum Thema „KI“ beleuchten und Wege aufzeigen, wie die KI in Unternehmen zielführend genutzt werden kann. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Details
Datum
06. November 2020
Teilnahme kostenfrei
Veranstaltungsdauer
9.30 Uhr – 13.30 Uhr
Sprache
Deutsch
Veranstaltungsort
Virtuelle Konferenz
Programm
WARUM IST DER EINSATZ KÜNSTLICHER INTELLIGENZ IN UNTERNEHMEN NOTWENDIG?
From Information to Impact
-
KI – nicht wirklich intelligent aber hilfreich
-
Data Driven vs. Data Enabled Enterprise
-
Der Mensch im Zeitalter von KI
KI – DIE NEUE „ELEKTRIZITÄT“. ES KOMMT DARAUF AN, WAS MAN DARAUS MACHT
-
Die richtige Technologie für den richtigen Zweck
-
KI-Technologien und ihre Stärken und Schwächen
-
Daten sind nicht alles
-
Wo also anfangen?
KI IN DER FINANZINDUSTRIE 2020
-
Einordnung weltweit
-
Typische Anwendungen in 2020
-
Häufige Hindernisse
-
Ausblick 2025
AI und Nachhaltigkeit
-
„Die Rolle der KI zur Stärkung von Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“
Gesamtes Programm – Artificial Intelligence – bitte hier klicken
Sprecher
-
Becker, Michel Geschäftsführer, Mittelstand.ai GmbH & Co. KG, Gießen
-
Berns, Michael Director, AI & FinTech, PricewaterhouseCoopers GmbH, Frankfurt am Main
-
Bieg, Patrick Co-Founder MedKitDoc, Partner ThiemeBieg & Associates GmbH, Hamburg
-
Bremke, Dr. Kirsten Managing Director, Global Lead Data Tribe and Data Science CoE, Wealth Management, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
-
Clavé, Magi Deputy Director General, Information Systems, European Central Bank, Frankfurt am Main
-
Eggers, Jan hr-iNFO-Daten- und Technikredakteur, Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main
-
Ermer, Alfred CEO, arago da vinci GmbH, Frankfurt am Main
-
Felden, Prof. Dr. Carsten Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik, TU Bergakademie Freiberg
-
Gunkel, Gero Chief Operating Officer, Zürich Insurance Company Ltd., Zürich
-
Häbich, Stefan Managing Director, George Labs GmbH, Wien
-
Hildesheim, Dr. Wolfgang Leiter IBM Watson Group Deutschland, Österreich, Schweiz, IBM Deutschland GmbH
-
König, Prof. Wolfgang Geschäftsführender Direktor, House of Finance, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
-
Leibrock, Dr. Edeltraud Co-Founder, Partner & Managing Director, Connected Innovations GmbH, Hamburg
-
Maleki, Dr. Nader CEO & Chairman Maleki Corporate Group, Frankfurt am Main - President International Bankers Forum
-
Nimmermann, Dr. Philipp Staatssekretär, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Rohstoffe / Energie, Verkehr und Wohnen, Wiesbaden
-
Reuner, Dr. Tom Senior Vice President, HFS Reserach Europe, Cambridge
-
Schmid, Markus Leiter IT-Systeme Vertriebsmanagement, DekaBank, Frankfurt am Main
-
Schulze, Klaus-Dieter Senior Vice President Advisory Services, NTT Data Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Kontakt
Julia Knopp
Senior Project Manager
MALEKI CORPORATE GROUP
Wiesenau 1
60323 Frankfurt am Main
Fon +49 (0)69 79 534 82-204
Fax +49 (0)69 79 534 82-199
j.knopp@maleki.de