Informationen/Teilnahme
Impressionen
Pressemitteilung
Kontakt
Anmeldung
Informationen und Teilnahme
Die Digitalisierung durchdringt das öffentliche Leben in nahezu allen Bereichen. Ob es um E-Government geht – also die digitale Abwicklung öffentlicher Dienstleistungen -, um Mobilität oder Energie, oder auch um ökologisch effiziente und fortschrittliche Stadtentwicklung – nahezu alle europäischen größeren Städte und Metropolen wollen zur „Smart City“ werden.
Was bedeutet es für eine Stadt und welche Herausforderungen sind zu meistern, bis eine Stadt wirklich „smart“ ist? Wie weit sind intelligente Lösungen und deren Umsetzung im Bereich des E-Government, im Mobilitäts- und Energiesektor schon vorangeschritten und wie nachhaltig sind diese? Wieviel „smart“ vertragen der urbane Raum und die Gesellschaft und wieviel davon ist überhaupt machbar?
Im Rahmen unserer Konferenz „Digital Society/Smart City: Einfach smart – Die intelligente Stadt von morgen“ wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen und einen Ausblick auf die smarte Stadt von morgen werfen.
Datum
07. November 2019
9.30 – 14.30 Uhr
Konferenzsprache
Deutsch
Teilnahme
Nur auf Einladung
Bei Interesse einer Teilnahme senden Sie uns eine Mail – bitte hier klicken
Gerne prüfen wir, ob eine Teilnahme für Sie möglich ist
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Parkmöglichkeiten
Parkhaus Börse (Selbstzahler)
Meisengasse 4
60313 Frankfurt am Main
IMPRESSIONEN
Fotos: MALEKI CORPORATE GROUP / Jens Braune
Programm
Digital Society/Smart City: Einfach smart – Die intelligente Stadt von morgen – bitte hier klicken
Sprecher
Unter den Sprechern sind (Stand 22. Oktober 2019)
Claudia Alsdorf
Executive Partner, the urban institute, Berlin
Stephanie Baden
Executive Director, Urban Land Institute Germany/Austria/Switzerland
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker
Stv. Vorsitzender, NEGZ Nationales E-Government-Kompetenzzentrum e.V., Berlin;
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement,
Westfälische Wilhelmsuniversität Münster
Thomas Erfert
Geschäftsführer, SRM StraßenBeleuchtung Rhein-Main GmbH, Frankfurt am Main
Peter Feuerbach
Head of Design, KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
Carsten Glohr
Managing Partner, Head of Public, Detecon International GmbH, Köln
Manfred Klein
Chefredakteur, eGovernment Computing, Augsburg
Dr. Bernd Koch
Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens AG, Nürnberg
Mathias Oberndörfer
Bereichsvorstand Öffentlicher Sekor, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin
Klaus-Dieter Oehler
Wirtschaftskorrespondent, Stuttgarter Zeitung, Frankfurt am Main
Prof. h.c. cn Martin Rendel
Kulturmanager; Co-Organisator, tinybe gGmbH, Wiesbaden
Michael Rüffer
Geschäftsführer, Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF),
Frankfurt am Main
Cornelia Saalfrank
Initiatorin und Kuratorin, tinybe gGmbH, Wiesbaden
Ralf Sagroll
Leiter Stabsstelle Digitalisierung, Stadt Frankfurt am Main
Jan Schneider
Stadtrat, Stadt Frankfurt am Main; Dezernent für Bau und Immobilien,
Reformprojekte, Bürgerservice und IT
Sebastian Schreiber
Redakteur, hr-iNFO, Frankfurt am Main
Dr. Hanna Sommer
Referentin Dezernat VII Recht und Verwaltung, Deutscher Städtetag, Berlin
Isabel Sünner
Leiterin Internationale Kooperation, Hamburgisches WeltWirtschaftsinstitut (HWWI), Hamburg
Christian von den Brincken
Geschäftsführer, Ströer SE & Co. KGaA, Köln
Kontakt
Gabriele Luft
Senior Project Manager & Marketing Services
MALEKI CORPORATE GROUP GmbH
Wiesenau 1
60323 Frankfurt am Main
Fon +49 (0)69 79 534 82-304
Fax +49 (0)69 79 534 82-157
g.luft@maleki.de